Archiv des Autors: admin

House of gamez (GameMuseum) im SwissGameHub vom SwissGameHub gecancelt

René Bauer Die Stadt schrieb vor einem Jahr oder schon 2 Jahren (?) einige Räume aus in Oerlikon für eine Zwischennutzung. Die Dauer war 5-6 Jahre.  Der SwissGameHub suchte auch nach einer neuen Bleibe. Ein Raum war besonders interessant – die folgende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter business, gamekultur, swissgamehub, swissgamehub_oerlikon | Schreib einen Kommentar

Timo’s Castle C64 (Neo-/Retrogame) Roman Werner

Roland AmeisenSchmöcker Roman Werner hat ein brandneues C64 JumpAndRun publiziert mit allem Drum&Dran: Also mit Box, Booklet, Diskette oder Cartdrige. Es handelt sich dabei um einen inoffiziellen Nachfolger des Spiel Limbos Quest. Das Spiel ist sehr ausgearbeitet und bietet sehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter c64, Neogame, Release, Retrogame | Schreib einen Kommentar

Wo steht das Gamedesign heute? (Statusbericht – Focus Region Zürich)

GameLab.ch Wie steht es, um das GameDesign (angelehnt an den Titel einer Ausstellung im Museum für Gestaltung), ihre Produkte die Games und die Kultur dazu heute?  Die Antwort darauf liefern verschiedene Teilgebiete der Gesellschaft in ihren je eigenen Systemen (Sprache, Wertungen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Visuologen – GameArt in ihrer Kolonialisierung durch die Ausstellungskunstszene

GameLabArtikel Gesellschaften bestehen wie Spiele letztlich aus Regeln, die von Menschen prozessiert werden, das ist bekanntlich die Grunderkenntnis des Buches Homo Ludens. Elektronische Spiele (hier genannt Games) werden zusätzlich noch von Computern prozessiert (KI included) und laufen dann nicht mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter article | Schreib einen Kommentar

Schweizer GameIndustrie wie weiter? Forderungen! [Importiert aus gamelab.ch]

Veröffentlicht unter event, Forderungen | Schreib einen Kommentar

Besessen vom Gamer-Klischee (Ausstellung GAMES im Landesmuseum)

Publiziert am Januar 31, 2020 von admin Die nachfolgende Kritik steht unter folgenden Prämissen: Es wird davon ausgegangen, dass die Ausstellung nicht willentlich die Erkenntnisse, Entwicklungen und Darstellungen der Gamekultur der letzten 20 Jahre rückgängig machen will. Die Ausstellung ist das Produkt eines Entwicklungsprozesses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter article | Schreib einen Kommentar

Die variable Sicht einer Zombiehorde (Dario Hardmeier)

[Kein Bild vorhanden] Jack Bernina Dario Hardmeier entwickelte die Sicht einer Zombiehorde. Jeder Zombie hat einen kleinen Teil des Bildschirms den man sieht. Sind die Zombies weit auseinanders sieht man fast nichts, kommen sie allerdings zusammen, so ist recht gut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

HOME 2.0 (im Stapferhaus Lenzburg) – ein Milestone auf dem Weg zur Ausstellung Home 3.0

Publiziert am März 23, 2011 von admin Wer die Ausstellung Home 2.0 betritt im Stapferhaus Lenzburg, der muss zuerst einmal seine Schuhe ausziehen und Rohner-Home-2.0 Socken anziehen. Am Besten entsorgt man hier für das kommende Spiel „Home 2.0“ neben Schuhen auch gleich noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

«Verdummungsindustrie» der Game-Designer, SVP-Gamedesigner und eine Liste von Spielen

Veröffentlicht unter article | Schreib einen Kommentar

# „Gameindustrie“ als Chance für die Schweiz?

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar