Archiv der Kategorie: Uncategorized

VEC3x – Laser-Powered Vector Gaming Console (Roger Boesch)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Wie ein Spaziergang: Was das Game «Herdling» so grossartig macht (SRF)

Cozy Game aus Zürich In «Herdling» führen wir eine Herde sogenannter Calicorns (pelzige Schaf-Yak-Kühe) sicher über einen Berg. Das bedachte Wandern, Hüten und Staunen bedeutet Entspannung pur – und wird Ihren Beschützerinstinkt wecken. https://www.srf.ch/kultur/games/cozy-game-aus-zuerich-wie-ein-spaziergang-was-das-game-herdling-so-grossartig-macht

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

GameAusstellungen, die Anforderungen, ein Gameausstellungskonzept und seine Anwendung in Ausstellungen in CH/D/P/US 2007+

Der Artikel enthält auch eine Liste von Ausstellungen und digitalen Ausstellungen. Ausstellungen, organisiert vom GameLab ZHdK und Leuten aus dem Studiengang Game Design oder Alumnis Im Nachfolgenden sind die Ausstellungen aufgeführt in denen diese Konzepte oben erarbeitet und angewendet wurden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

GameArt/GameKunst-Verdachtsfälle: 2025

// René Bauer BachelorGamedesign: RUMINANT 444. Metaspiel über Games im allgemeinen und die Sinnlosigkeit von Games mit frei erfundenen Challenges (Lesart) Beat Kunz: Neue Version von SeeOfFatness AndOr: PlotTennis – Tennis4Plotter […]

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Insanity Fight II – [Kurzmeldung]

Lukas Müller, Ettingen Liebe Freaks der ersten Stunde – also wirklich alte Männer – erinnert ihr euch noch an Insanity Fight (1987, Amiga) das Spiel von Linel? Nun entwickelt jemand eine inoffizielle Version II davon auf dem Amiga. Ob der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Skystrike – A PiTrexGame (Roger Boesch, Vectrex)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Schweizer Games: Es braucht ein Dorf, um ein Spiel zu entwickeln (SRF)

// Euer Roland der Ameisenschmöcker Diese Woche erscheint eines der meisterwarteten Games aus der Schweiz: «The Wandering Village» zeigt, wie erfinderisch kleine Studios ihre Fans und befreundete Entwickler einbeziehen, um trotz limitierter Budgets Meisterwerke auf den Markt zu bringen. https://www.srf.ch/kultur/games/the-wandering-village-schweizer-games-es-braucht-ein-dorf-um-ein-spiel-zu-entwickeln

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Game Design Diplomausstellung 2025

Rebecca Binder Ja, ich habe es wieder einmal geschafft, ich war an der ZHdK Gameausstellung. Da werden die Games am Ende des Studiums ausgestellt. Es war wieder einmal fantastisch, das muss man sagen! Auch wenn es immer überquillt vor Leuten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Fantasy Basel 2025 [Fotoreportage]

Mäni Abderhalen Es war wieder fantastisch an der Fantasy Basel, endlich war man* wieder mal unter sich. Wobei die Frage ist, was ist dieses unter sich? Eher unter allen. Ja es wurde Cosgeplayed geturnt! Allgemein war die Körperschau bewegend.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

ETH Gamelab-Modul Präsentationen 20250526

Ladina Müller Der ganze Event: https://gtc.inf.ethz.ch/gamelab2025.html Die Gamelab-Präsentationen gingen dieses Jahr anscheinend schon zum 19. Mal über den Laufsteg. Die Anzahl, der ETH Studierenden, die daran teilnehmen ist inzwischen bei 97. Das hat allerdings – so hört man – auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar