Mäni Abderhalen

Es war wieder fantastisch an der Fantasy Basel, endlich war man* wieder mal unter sich. Wobei die Frage ist, was ist dieses unter sich? Eher unter allen.
Ja es wurde Cosgeplayed geturnt! Allgemein war die Körperschau bewegend.

Überhaupt die Körper: entweder ganz versteckt oder offen zur Schau gestellt. Und ja ganz cool: beim Eingang gab es gefühlt 30 Liegeplätze und Angebote, um sich sofort tätowieren zu lassen. Und auch ich musste da durch.
Aber nun ein herziges Kind bei den Star Troopers – ganz verhüllt mit Hund. So niedlich!

Und die Frage des Sexismus auf diesem Terrain (mein Kollege nervte): Who* cares? Einige behaupten ja, das ist die Postgender-Gesellschaft. Hier ist alles nur noch Form. Dafür musste ich ein bisschen meines Wissens des Studiums rauskramen. Und nicht darauf achten, die Frau ist nicht gefesselt und nicht geschminkt .-) Das heute ist so grausig, aber Fantasy ist einfach schön.

Aber schwamm drüber. Wir waren ja unter uns. Also eigentlich waren wir mehrheitlich im Mainstream unter uns und wir sind ja dieser Stream, der alles verschling .-)
Wir sind eben eigentlich ein Clan, ein grosser ewiger Clan. Natürlich haben das auch unsere Freunde vom Esport es endlich begriffen. Leider wenden sie es ganz im Kleinen an und verstehen langsam die Liebe, die wir alle füreinander haben. Die späte Liebe kommt. Und so haben wir alle Freunde ähh Freude – jeder mit Blick in eine andere Richtung.

Wir sind inzwischen eine so grosse Community, vorbei die Zeit als wir einsam vor Bildschirmen sassen. Jetzt sind wir wer. Wir müssen als nächstes raus aus diesen Hallen, damit uns alle sehen!
Und es will niemand zugeben, aber in dieser Welt der Safespace schauen wir natürlich nach hinten, da ist es heimlig.

Es geht gleich um Star Wars. Biedermeier pur natürlich. Das lieben wir an unseren SafeSpace, wo wir alles sein können. Sie sind so knuddelig die Jungs und Girls links. Ich mag sie. Ich kann mich so mit ihnen identifizieren.

Sie erzählen vom Set, dem angekarrten Sand! Realer Sand ein Strand voll! Ein Wahnsinssache. Und sie mitten drin, teil vom Star Wars Universum. Und wir im Publikum: Ja wir waren auch dabei im Publikum. Und dann die Alten rechts, die das auch über sich selbst sagen. Der Moderator hipp inmitten, er platzt wie wir fast vor Freude. Auch kein Problem, dass da vorne vermutlich niemand Basel – ah wir sind Basel – auf der Europakarten finden würde. Aber: die Alten da sind ehrlich – sie reden vom LowBudget Film Star Wars damals, wo keiner wusste, um was es ging. Fast sprechen sie es aus: „Ihr seid doch einfach in ein gemachtes Nest“ gesessen. Aber dann doch nicht.
Sogar eine der Ausbildungsstätten macht beim Biedermeier mit: Screens gehören in altmodische Rahmen oder ist das schon das neue Verständnis? Sind wir schon soweit? Nein- es macht einfach Spass.

Endlich verstehe ich meine Grosseltern und das, was da in diesen Museen passiert. Es ist toll: „Vom User zum Creator!“
Zum Thema auch zwei neue Studiengänge sind da – das müsst ihr wissen, wenn ihr zu den Creators werden wollt und nicht auch schon Zeugs hochlädt im Netz.
Hier könnt ihr euch Professionalisiern im neuen Studiengang der FFHS. BSsc Game und Development oder Immersive Technologies (HSLU).

Nun interessieren sich auch die Informatikbasierten Studiengänge für unsere Welt des Comics/Manga und Games!
Überhaupt ist es schön zu sehen, wie alles in unsere Kessel passt:
Postapokalypse, das lieben wir auch dieses Jahr. Vielleicht ist ja Putin auch bald im Land, dann können wir das üben. Simulieren wir es lieber, als zu erleben!

Fallout ist auf jeden Fall schon da.

Und strauchelt, weil da irgendjemand drauf gesessen ist. Wir sind halt auch alle interaktiv. kicher kicher.
Und Autos, das darf natürlich nicht fehlen. Ich bin schliesslich auch aus der Innerschweiz hingebrettert, wobei der Stau vor Basel einfach nicht geht. Die Politik soll da mal was machen!

Und ja auch einige Kollegen mit Militär-Verkleidungen waren da. Sah sogar einen in Schweizer Millitäruniform. Na ja ist ja Geschmacksache, aber ist das noch Cozplay, wenn ich als Schweizer Soldat unterwegs bin? Aber er hat es schon gut gemeint, der Typ im Gespräch. Sind ja alles Gute da. Man trifft sich ja zum Hobby.

Und auch ein Escapezelt für gab es. Wie schnell ziehe ich mich in einer Pandemie an und aus. Natürlich als Arzt.

Das war mir dann aber schon zuviel des Guten. Meine Kollege meinte, das könnte einem ja fast Angst machen. Ich war da nicht so und habe es dann gerade ausprobiert. Es war heiss.
Ja auch das GameDesign der Schweiz war vertreten, allerdings naja … was soll ich sagen. So richtig Stimmung konnte da nicht aufkommen.

Gerade das Band oben. Aber ist halt auch schwer gegen, die vereinte Power, der ganz Grossen zu bestehen.

Und nun noch meine persönlichen Highlights:
Es gibt nun eine Übersetzung des Hobbits ins Rätoromansiche! Hier kann man es kaufen online. Und ja kaufen konnte man an der Fantasy natürlich fast alles. Das muss auch sein: Sehen, sozializen und natürlich kaufen! (Es gibt kein Bild mit meinen neuen Schwertern!)
Ach ja und dieses Jahr: Fast null amerikanische Comics! Fast alles nur japanisch! Ob das mit Trump zu tun hat oder wie ein asiatischer Kollege meinte: Ist halt alles so flach bei Marvel. Da gibt es wenig zu identifizieren.
Und selbstverständlich gab es davor und danach immer das Spiel: Geht der zur Fantasy oder ist er einfach so, komisch angezogen? Oder „Randständige“* wie wir das in den Bergen so nennen.
In diesem Sinn, es war wieder cool in Basel gewesen zu sein. Als Tipp für die Popcorn: Kauft ein 3TagesTicket, da kann man gemütlich vorne reingehen – null anstehen. Und wenn ihr euch wie mein Kollege über den Preis nervt. Das gehört dazu: gesehen und gesehen werden, das ist halt nicht gratis und am Ende macht es doch Spass und nur darum geht es!
Und auf dem Heimweg haben wir im Auto, ratet mal was gehört .-)
In diesem Sinn bis zur Popcorn in Zürich! Es ist immer schön mit euch zusammen zu sein! Schöner als Fasnacht! Wir sind eine Community und bleiben es. Daran denke ich, jedes mal wenn ich meine Playstation anwerfe. Vereint im Gamen .-) YES!
*Begriff wurde nachträglich von den Blogmachern geändert in diesen Begriff.